Schutz für Produktgestaltung – effizient und wirtschaftlich
Ein gutes Design entscheidet mit über den Markterfolg eines Produkts. Ob Form, Oberflächengestaltung oder Verpackung – visuelle Merkmale prägen die Wahrnehmung und differenzieren vom Wettbewerb. Der Designschutz (auch Geschmacksmusterschutz) sichert diese Merkmale als geistiges Eigentum – schnell, kostengünstig und durchsetzbar.
Besonders attraktiv wird der Designschutz durch sogenannte Sammelanmeldungen: Wer mehrere Designs gleichzeitig in einer Sammelanmeldung anmeldet, kann deutlich Gebühren sparen und einen strategischen Schutzschirm für seine Designlinien aufbauen.
Was ist ein eingetragenes Design?
Ein eingetragenes Design schützt die äußere Gestaltung eines Produkts, etwa:
Form, Kontur, Farbe, Oberfläche oder Verzierung
z. B. bei Möbeln, Schmuck, Kleidung, Verpackungen oder grafischen Benutzeroberflächen (GUIs)
Voraussetzung: Das Design muss neu sein und Eigenart besitzen – es darf also kein identisches oder sehr ähnliches Design vorher veröffentlicht worden sein.
Vorteile des Designschutzes
Schnelle Eintragung (in der EU oft innerhalb weniger Tage)
Schutzdauer: bis zu 25 Jahre
Kostengünstig – besonders bei mehreren Designs in einer Sammelanmeldung
- Durchsetzung gegen Nachahmungen auch ohne technische Schutzrechte möglich
Was sind Sammelanmeldungen?
Bei einer Sammelanmeldung können mehrere Designs in einem gemeinsamen Antrag eingereicht werden – etwa 5 Verpackungen, 10 Möbelvarianten oder 20 Piktogramme.
Durch die geschickte Zusammenstellung der Designs einer Sammelanmeldung lässt sich insgesamt ein besonders breiter Schutz für Ihre Produktgestaltung erreichen.
Bereits ab dem zweiten Design in einem Sammeldesign lassen sich im Vergleich zu Einzelanmeldungen erhebliche Gebühren einsparen.
Wann lohnt sich eine Sammelanmeldung besonders?
Designlinien mit mehreren Varianten (z. B. Flaschenformen, Möbelgrößen, Farbkombinationen)
Produktfamilien, bei denen unterschiedliche Gestaltungselemente rechtlich abgesichert werden sollen
Start-ups und KMU, die ihre Innovationen wirtschaftlich schützen möchten
UX/UI-Designs, Icons oder grafische Elemente, die in vielen Varianten genutzt werden
Anmeldung und Ablauf
Erstellung der Designabbildungen (neutraler Hintergrund, klare Darstellung)
Auswahl der Locarno-Klasse(n) (je nach Produkt.)
Einreichung als Sammelanmeldung beim EUIPO (für EU-Design), DPMA (für Deutschland) oder der WIPO (Haager Abkommen.)
Eintragung meist innerhalb weniger Tage/Wochen
Optional: Veröffentlichungsaufschub bis zu 30 Monate möglich – z. B. bei Designs, deren Erfolgsaussichten noch unsicher sind
Fazit
Sammelanmeldungen sind ein strategisches Werkzeug, um für Ihre Produktgestaltung einen umfassenden Designschutz effizient und kostensparend aufzubauen. Wer frühzeitig alle relevanten Varianten anmeldet, schützt sich nicht nur vor Nachahmern, sondern stärkt auch seine Position im Markt und in Lizenzverhandlungen.
Jetzt Ihre Designs schützen lassen
Ob Verpackung, Grafik oder Produktlinie – wir begleiten Sie bei der Ausarbeitung einer Schutzstrategie und der professionellen Anmeldung Ihrer Designs.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir prüfen Ihre Entwürfe auf Schutzfähigkeit, zeigen Einsparpotenziale durch Sammelanmeldungen auf und übernehmen die Anmeldung für Sie beim EUIPO, DPMA oder der WIPO.


