Glossar
Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum - EUIPO
EUIPO steht für Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (englisch: European Union Intellectual Property Office). Es ist die zentrale
Anmeldung eines Gebrauchsmusters
Anmeldung eines technischen Schutzrechts beim jeweiligen Patentamt, ähnlich dem Patent, aber ohne sachliche Prüfung.
Aufrechterhaltungsgebühr
Synonym für Jahresgebühr oder Verlängerungsgebühr – notwendige amtliche Gebühr, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Design Attorney
Spezialisierter Anwalt für Designschutz, insbesondere für die Anmeldung, Durchsetzung und Verteidigung von Designrechten.
Designanmeldung
Antrag auf Schutz der äußeren Gestaltung eines Produkts (z.B. Form, Farbe, Muster).
Designs – Kosten sparen durch Sammelanmeldungen
Schutz für Produktgestaltung – effizient und wirtschaftlich Ein gutes Design entscheidet mit über den Markterfolg eines Produkts. Ob Form, Oberflächengestaltung
Designschutz
Designschutz Rechtlicher Schutz für das äußere Erscheinungsbild eines Produkts, z. B. Form, Farbe oder Muster, durch Eintragung eines Designs für bis
Deutsches Patent- und Markenamt - DPMA
DPMA steht für Deutsches Patent- und Markenamt. Es ist die zentrale staatliche Behörde in Deutschland für den Schutz geistigen Eigentums.
Einheitlicher Patentschutz
System zur Vereinfachung des Patentschutzes in der EU durch das Einheitspatent.
Einheitliches Patentgericht (UPC)
Gemeinsames Gericht für Streitigkeiten über europäische Patente und Einheitspatente.
Einheitspatent
Patent mit einheitlicher Wirkung in den teilnehmenden EU-Staaten, basierend auf einem europäischen Patent.
Einheitspatent – jetzt in 18 Mitgliedstaaten verfügbar
Warum diese Erweiterung ein Game-Changer ist Am 1. September 2024 ist Rumänien dem Einheitspatentsystem beigetreten. Damit deckt ein einziger Antrag
Einspruch
Verfahren zur Anfechtung eines erteilten Patents innerhalb einer bestimmten Frist nach der Patenterteilung.
Erfinderrecht
Rechtliche Regelungen zur Anerkennung und Vergütung von Erfindern, insbesondere im Verhältnis zum Arbeitgeber.
Europäisches Patentübereinkommen - EPÜ
EPÜ steht für Europäisches Patentübereinkommen. Es ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die Grundlage für das europäische Patentsystem bildet. Das EPÜ
Europäisches Patentamt
EPA steht für Europäisches Patentamt. Es ist die zentrale Behörde der Europäischen Patentorganisation und zuständig für die Prüfung und Erteilung
European Patent Attorney
Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt, der Mandanten in europäischen Patentverfahren berät und vertritt.
European Trademark Attorney
Vertreter mit Zulassung zur Vertretung vor dem EUIPO im Marken- und Designrecht auf europäischer Ebene.
Gebrauchsmusterschutz
Schutzrecht für technische Erfindungen (außer Verfahren) für bis zu 10 Jahre. Schneller und günstiger als ein Patent, jedoch ungeprüft.
Internationale Marke
Markenschutz in mehreren Ländern über das Madrider System (WIPO).
Internationale Marken – weltweit geschützt mit System
Warum internationale Markenanmeldungen so wichtig sind Marken gewinnen nicht nur im Inland an Bedeutung – in einer globalisierten Wirtschaft wird
Internationales Design
Designschutz in mehreren Ländern über das Haager Musterabkommen (WIPO).
IP Management
Strategische Verwaltung von geistigem Eigentum (Intellectual Property) zur Sicherung, Nutzung und Verwertung immaterieller Unternehmenswerte.
Jahresgebühr
Regelmäßige Gebühr zur Aufrechterhaltung eines Patents oder Gebrauchsmusters.
Mandanten
Mandanten sind Personen oder Unternehmen, die die Dienste eines Dienstleisters – typischerweise eines Anwalts, Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers oder Beraters – in
Markenanmeldung
Antrag auf Schutz eines Zeichens (z. B. Name, Logo) zur Kennzeichnung von bestimmten Waren und/oder Dienstleistungen.
Markenschutz
Schutzrecht, das die Nutzung einer Marke durch Dritte ohne Zustimmung verbietet. Unbegrenzt verlängerbar.
Nichtigkeitsverfahren
Amtliches oder gerichtliches Verfahren zur Überprüfung des Rechtsbestands eines Schutzrechts.
Patent vs. Gebrauchsmuster – Was ist der richtige Schutz für Ihre Erfindung?
Wer eine innovative Idee entwickelt, steht oft vor der Frage: Soll ich meine Erfindung als Patent oder als Gebrauchsmuster schützen
Patentanmeldung
Die Patentanmeldung entspricht dem formellen Antrag auf Schutz einer technischen Erfindung beim Patentamt und erfordert eine ausführliche Beschreibung, Patentansprüche und
Patentschutz
Rechtlicher Schutz für eine technische Erfindung für bis zu 20 Jahre. Verhindert unbefugte Nutzung durch Dritte.
Prüfungsantrag
Formeller Antrag zur Einleitung des amtlichen Prüfungsverfahrens. Eine Patenterteilung setzt den erfolgreichen Abschluss des Prüfungsverfahrens voraus.
Prüfungsbescheid
Mitteilung des Amts über das (Zwischen-)Ergebnis der materiellen Prüfung einer Anmeldung.
Recherche
Prüfung auf Neuheit und bestehende Schutzrechte (z. B. durch eine Patentrecherche).
Register
Öffentliches Verzeichnis eingetragener Schutzrechte (z. B. Patentregister, Markenregister, Designregister).
Sammelanmeldung
Gemeinsame Anmeldung von mehreren Designs in einer gebündelten Designanmeldung. Hierdurch lassen sich die Kosten für die Anmeldung reduzieren.
Schutzrecht
Schutzrecht bezeichnet ein rechtlich gewährtes exklusives Nutzungsrecht an einer geistigen Schöpfung oder technischen Erfindung. Es schützt die Interessen des Inhabers
Schutzrechtsüberwachung
Beobachtung von Schutzrechten Dritter zur Vermeidung von Kollisionen.
Unionsmarke
Einheitlicher Markenschutz in allen EU-Mitgliedstaaten durch eine einzige Anmeldung beim EUIPO.
Verlängerungsgebühr
Gebühr zur Verlängerung von Marken- oder Designschutz nach Ablauf der Schutzdauer / Schutzperiode.
Widerspruch
Verfahren zur Anfechtung einer eingetragenen Marke (DE) oder veröffentlichten Markenanmeldung (EU) innerhalb einer bestimmten Frist.
World Intellectual Property Organization - WIPO
WIPO steht für World Intellectual Property Organization (deutsch: Weltorganisation für geistiges Eigentum). Sie ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit